Schulungen 

Die nachfolgend aufgeführten Schulungskategorien bieten wir Ihnen auf Wunsch auch gerne als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen oder als Live-Web Seminar an. Sprechen Sie uns gerne an.



Schulungen Luftsicherheit - AKTUELLE TERMINE SIEHE UNTEN -


Kurstitel

11.2.3.9 oF (ohne Flughafenausweis)
Schulung für Personen, die bei Fracht und Post Sicherheitskontrollen außer Kontrollen durchführen,
gemäß Kapitel 11.2.3.9   des Anhangs der DVO (EU) 2015/1998.

Sprache Deutsch

Gültigkeitszeitraum 5 Jahre

Zielgruppe
Personal mit luftsicherheitsrelevanter Tätigkeit (z.B. Versand, Logistik, physische und dokumentarische Abfertigung von Luftfracht), 
das keinen Flughafenausweis benötigt.

Themenschwerpunkt
Gefahren in der Luftsicherheit, Gesetzesgrundlagen   (Verordnungen), Sicherheit des Transportunternehmens,
Verbotene / gefährliche Gegenstände,   Prozessabläufe, Abholung, Transport, Annahme,
Bereitstellung und Verladung von Luftfracht, Kontrollen und Technik, Sicherheitskultur
Dauer 7 Unterrichtseinheiten a‘ 45 min.

Lernzielkontrolle Ja

Voraussetzung
gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7  Luftsicherheitsgesetz 

Verfügbar als Präsenzschulung und Web Live-Seminar.

Kurstitel

11.2.3.9 mF (mit Flughafenausweis)
Schulung für Personen, die bei Fracht und Post   Sicherheitskontrollen außer Kontrollen durchführen, 
gemäß Kapitel 11.2.3.9 des Anhangs der DVO (EU) 2015/1998.

Sprache Deutsch

Gültigkeitszeitraum 5 Jahre

Zielgruppe
Personal mit luftsicherheitsrelevanter Tätigkeit (z.B. Versand, Logistik, physische und dokumentarische Abfertigung von Luftfracht),
das einen Flughafenausweis benötigt.

Themenschwerpunkt 
Gefahren in der Luftsicherheit, Gesetzesgrundlagen   (Verordnungen), Sicherheit des Transportunternehmens, Verbotene / gefährliche Gegenstände,   Prozessabläufe, Abholung, Transport, Annahme, 
Bereitstellung und Verladung von Luftfracht, Kontrollen und Technik, Sicherheitskultur.

Dauer 9 Unterrichtseinheiten a‘ 45 min.

Lernzielkontrolle Ja

Voraussetzung
gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7   Luftsicherheitsgesetz 

Verfügbar als Präsenzschulung und Web Live-Seminar.


Kurstitel
11.2.7 Allgemeine Schulung   des Sicherheitsbewusstseins
Schulung für Personal das Zugang zu identifizierbarer Luftfracht hat, aber keine Sicherheitskontrollen durchführt, gemäß Kapitel 11.2.7 des Anhangs der DVO (EU) 2015/1998

Sprache Deutsch

Gültigkeitszeitraum 5 Jahre

Zielgruppe
Kraftfahrer/innen von Transportunternehmen, die Luftfracht/-post befördern oder Betriebspersonal,
das physischen Zugang zu Bordvorräten sowie Luftfracht/-post hat, jedoch keine Sicherheitskontrollen durchführt.

Themenschwerpunkt 
Überblick zum Thema Terrorismus, Rechtsvorschriften,   Ziele und Struktur der Luftsicherheit, Sicherheitsbezogene Bereiche und Maßnahmen, 
Verbotene / gefährliche Gegenstände, Schutz- / Beförderungsanforderungen für Fracht und Post. Sicherheitskultur.

Dauer 4 Unterrichtseinheiten a‘ 45 min.

Lernzielkontrolle Ja

Voraussetzung
gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 Luftsicherheitsgesetz 
Verfügbar als Präsenzschulung, Web Live-Seminar, Onlinekurs in Planung.

Verfügbar als Präsenzschulung und Web Live-Seminar.

Kurstitel
11.2.5 Schulung der Sicherheitsbeauftragten,  gemäß Kapitel 11.2.5

Sprache Deutsch

Gültigkeitszeitraum 5 Jahre

Zielgruppe
Personen, die in Unternehmen die Verantwortung für die   Luftsicherheit übernehmen (Luftsicherheitsbeauftragte/r). Dies können   Bekannte Versender, Transporteure, Reglementierte Beauftragte, Reglementierte Lieferanten oder Bekannte Lieferanten ebenso sein, wie Luftfahrtunternehmen, Flughäfen oder Sicherheitsdienstleister

Themenschwerpunkt 
Umsetzung von Rechtsvorschriften, Einhaltung wichtiger Verfahren, Interne, nationale, unionsweite und internationale Qualitätskontrolle, Grenzen und Möglichkeiten der Sicherheitsausrüstung, Grenzen und Möglichkeiten der Kontrollverfahren, Kenntnisse über Eingriffe in die Zivilluftfahrt, Terroranschläge, Aktuelle Bedrohungen der Sicherheit, Ziele und Struktur der Luftsicherheit, Verpflichtungen und Zuständigkeiten von Personen, die Sicherheitskontrollen durchführen, Meldeverfahren,  Identifizierung verbotener Gegenstände, Umgang mit sicherheitsrelevanten Zwischenfällen, Einfluss menschlichen Verhaltens und Reaktionen auf die Sicherheit, Kommunikationsfähigkeit. Sicherheitskultur.

Dauer 37 Unterrichtseinheiten a‘ 45 min. (4 Tage)

Lernzielkontrolle Ja

Voraussetzung
gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 Luftsicherheitsgesetz 

Verfügbar als Präsenzschulung und Web Live-Seminar.


Kurstitel
11.4.3 Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte nach Ziffern 11.4.3 Buchstabe a) i. V. m. 11.2.5 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998)

Sprache Deutsch

Gültigkeitszeitraum 5 Jahre

Zielgruppe
Personen die im Unternehmen als Luftsicherheitsbeauftragte/r benannt sind

Themenschwerpunkt
Jährlich vom Luftfahrt-Bundesamt festgelegte Fortbildungsinhalte (gültig pro Kalenderjahr). Sicherheitskultur.

Dauer 5 Unterrichtseinheiten a‘ 45 min.

Lernzielkontrolle Ja

Voraussetzung 
gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 Luftsicherheitsgesetz. 

Verfügbar als Präsenzschulung und Web Live-Seminar.




AEO „Authorized Economic Operator“ Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter“ 


Kurstitel
AEO Sicherheitsunterweisung 
Sicherheitsbewusstsein „Sichere Lieferkette“ beim Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten.

Sprache Deutsch

Zielgruppe
Einhaltung der zollrechtlichen Vorgaben für die jährliche AEO-Sicherheitsunterweisung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Unternehmen

Themenschwerpunkt 
Einführung in die Thematik, AEO-Grundlagen inkl. Rechtsgrundlagen, Die „sichere Lieferkette“ („Supply Chain Security“), Risiken in der internationalen Lieferkette, Sicherheitsstandards und Handlungsempfehlungen, Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen,  Unternehmensspezifische Anpassungen

Dauer 2 Unterrichtseinheiten a‘ 45 min.

Lernzielkontrolle Nein 

Verfügbar als Präsenzschulung und Web Live-Seminar.

 



Gefahrgut 


Kurstitel
Gefahrgut Unterweisung ADR 1.3 (Straße)

Sprache Deutsch

Gültigkeitszeitraum empfohlen alle 2 Jahre

Zielgruppe
Operatives Personal das im Unternehmen Gefahrgut abwickelt

Themenschwerpunkt 
Grundlagenwissen, Rechtliche Grundlagen/Rechtsbereiche, Gefahreneigenschaften und Klassifizierungen,
Verpackungen und Markierungen,  Kennzeichnung/Bezettelung, Verladung, Transport und Dokumentation Transporte.
Erleichterung und Sicherung nach Kap. 1.10 ADR

Dauer 6 Unterrichtseinheiten a‘ 45 min.

Lernzielkontrolle Nein

Verfügbar als Präsenzschulung und Web Live-Seminar.

Kurstitel
Gefahrgut Unterweisung IMDG 1.3 (See)

Sprache Deutsch

Gültigkeitszeitraum empfohlen alle 2 Jahre

Zielgruppe
Landpersonal das an der Beförderung von gefährlichen Gütern (Seetransport) beteiligt ist.

Themenschwerpunkt
gefährliche Güter einstufen, korrekter technischer Name, Verpackung, Kennzeichnung, Bezettelung und Plakatierung.
Güterbeförderungseinheiten (CTU’s) Be- und Entladung, Beförderungsdokumentation, Lade- und Staupläne erstellen, Kontrolle der Einhaltung anwendbarer
Gesetze und Verordnungen.

Dauer 6 Unterrichtseinheiten a‘ 45 min.

Lernzielkontrollen Nein

Verfügbar als Präsenzschulung und Web Live-Seminar.


Kurstitel
PK4 Personal von Spediteuren, das an der Abwicklung von Fracht oder Post beteiligt ist, die keine gefährlichen Güter enthält

Sprache Deutsch

Gültigkeitszeitraum 2 Jahre

Zielgruppe
Personal beim Spediteur das an der Abwicklung von Fracht oder Post (die kein Gefahrgut enthält) beteiligt ist.

Themenschwerpunkt 
Allgemeine Philosophie, Begrenzungen, Markierungen und Kennzeichnung, Versender Erklärung und andere erforderliche Dokumente, Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut, Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder, Verfahren bei Notfällen.

Dauer 8 Unterrichtseinheiten a' 45  min.

Lernzielkontrolle ja

Verfügbar als Präsenzschulung und Web Live-Seminar.



AKTUELLE SCHULUNGEN SATTLER CONSULTING GMBH:

Keine Einträge vorhanden.



Wir stehen Ihnen gerne unter unseren Kontaktdaten zur Verfügung. Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.